Nachrichten aus dem Bereich Kultur

plastisches Modell der Stadt Esslingen
Stadtmodell Esslingen © Michael Saile
Nachricht vom 27. März 2025

Modellwelten und Weltenmodelle aus Esslingen

Modelle helfen uns, die Welt zu verstehen und zu gestalten. Sie geben reale Dinge verkleinert und vereinfacht wieder oder veranschaulichen Visionen von Dingen, die es (noch) nicht gibt. Esslinger Modelle aus Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft präsentiert die Ausstellung „Modellwelten und Weltmodelle aus Esslingen“. Sie ist vom 6. April bis 19. Oktober 2025 im Stadtmuseum im Gelben Haus in Esslingen am Neckar zu sehen. 
Mann mit Brille ab einem Keyboard sitzend, im Hintergrund mehrere Glocken
Leonhard Hell am Glockenspieltisch
Nachricht vom 06. März 2025

Das größte Instrument der Stadt

Das Glockenspiel im Turm des Alten Rathauses in Esslingen am Neckar erklingt fünfmal täglich, regelmäßig und ganz automatisch – immer kurz nach 8 Uhr (außer sonntags), 12 Uhr, 15 Uhr, 18 Uhr und 19:30 Uhr. Doch einmal im Monat ist das anders: Denn als eines der wenigen seiner Art im süddeutschen Raum ist das Esslinger Glockenspiel ein Instrument, auf dem noch regelmäßig Live-Konzerte gespielt werden. 
Luftbild / Blick von oben auf eine kreuzförmige rote Rampe, die eine Treppe im Freien  überwindet
»Niederflureinstieg« heißt das Kunstwerk, das für einen barrierefreien Zugang zur Villa Merkel sorgt. © Frank Kleinbach
Nachricht vom 27. Februar 2025

Neue Perspektiven für Villa Merkel und Bahnwärterhaus

Seit 2023 wurden zahlreiche Maßnahmen umgesetzt, um die Wahrnehmung der städtischen Galerie Villa Merkel zu verbessern und das gesamte Ensemble mit Bahnwärterhaus und Gärtnerhaus zu beleben. Die durchweg positive Zwischenbilanz: Die neuen Angebote werden gut angenommen, und die Esslinger Stadtgesellschaft profitiert von vielfältigen Beteiligungsmöglichkeiten.
Konzertbühne, Open air, im Vordergrund klatscht eine Frau über ihrem Kopf in die Hände
Nachricht vom 30. Januar 2025

Veranstaltungshöhepunkte 2025

Kultur und Kulinarik, Entdecken und Erleben: Auch 2025 ist der Esslinger Veranstaltungskalender wieder prall gefüllt. Für Leben in der Stadt sorgen nicht nur die Events der Esslinger Stadtmarketing und Tourismus GmbH (EST), sondern auch die Kulturtermine, die zur anspruchs- und genussvollen Zerstreuung einladen. „In Esslingen gibt es auch dieses Jahr wieder viele und vielfältige Kulturangebote“, sagt Kulturamtsleiterin Alexa Heyder. „Bewährte Formate haben ebenso ihren Platz wie neue spannende Inhalte und besondere Jubiläen.“ 
Kinder mit Nikolausmützen singen auf der Bühne
© Thomas Wagner / Esslinger Stadtmarketing & Tourismus GmbH
Nachricht vom 25. November 2024

Weihnachtliches Singen & Musizieren auf dem Kessler-Platz

Im Advent gehört das Singen von Weihnachtsliedern einfach dazu. Deshalb musizieren Esslinger Vereine und Gruppen auch in diesem Jahr wieder auf der vom Kulturamt organisierten Bühne. Diese steht erstmals auf dem Georg-Christian-von-Kessler-Platz zwischen der Stadtkirche St. Dionys, dem Speyrer Pfleghof (Sektkellerei Kessler) und dem Stadtarchiv.
Portrait einer Frau mit blondem Bob
Dr. Sabine Arend © Andreas Dafferner
Nachricht vom 21. Oktober 2024

Preis für Stadtgeschichtsforschung an Sabine Arend

Der Dr. Fritz-Landenberger-Preis für die Erforschung der Esslinger Stadtgeschichte wird im Jahr 2024 an Frau Dr. Sabine Arend verliehen für ihre Monographie „Konfessionelle Erziehung in einer evangelischen Reichsstadt. Quellen zur Bildungs-, Sozial- und Musikgeschichte des Esslinger Collegium Alumnorum 1598-1810“, die 2023 als Bd. 105 in der renommierten Reihe „Quellen und Forschungen zur Reformationsgeschichte“ erschienen ist.