Unser Leitbild

Die im Jahr 1950 gegründete Städtische Musikschule Esslingen ist eine öffentliche Bildungseinrichtung der Kreisstadt Esslingen am Neckar. Sie ist eine anerkannte Einrichtung der musischen Jugendbildung für alle Instrumental- und Vokalfächer einschließlich der Ensemblearbeit zur qualifizierten Heranführung an das Laienmusizieren, der Talentförderung einschließlich der Vorbereitung auf ein späteres Musikstudium. Das Gebot der kulturellen Teilhabe schließt keine Personen aus, die ein Instrument oder Gesang erlernen möchten. Der Unterricht erfolgt in Anlehnung an den Lehr- und Strukturplan des Verbandes deutscher Musikschulen (VdM). Das Unterrichtsangebot reicht vom Einzel-, Gruppen- und Klassenunterricht über Kammermusikstunden bis hin zu allen Orchesterstufen.

Mit den finanziellen Mitteln, die durch die Stadt Esslingen am Neckar, das Land Baden-Württemberg und durch die Unterrichtsentgelte zur Erfüllung unseres Auftrages zur Verfügung gestellt werden, gehen wir verantwortlich und wirtschaftlich effektiv um. Ideelle und finanzielle Unterstützung erfahren wir auch durch den Förderverein Freundeskreis der Musikschule Esslingen e.V.

Nahezu 60 qualifizierte und festangestellte Lehrkräfte der Musikschule sichern den Unterrichtsbetrieb, bereiten Schülerinnen und Schüler auf Konzerte und Wettbewerbe vor, organisieren eigene Veranstaltungen und wirken mit ihren Schüler:innen bei Veranstaltungen der Musikschule mit. Darüber hinaus treten einzelne Solisten oder Ensembles der Musikschule bei offiziellen Anlässen der Stadt Esslingen am Neckar oder anderen auf.

Vermittlung von Werten

Besonders für junge Menschen ist es von großer Bedeutung, im Laufe ihrer Entwicklung Werte vermittelt zu bekommen, die dauerhaft sind und eine stabile Größe in ihrem Leben darstellen. Durch das Erlernen eines Instrumentes und das gemeinsame Musizieren in Ensembles, Orchestern und Chören erfahren und leben sie Freude, Erfüllung, Toleranz, Respekt, Wertschätzung, Verlässlichkeit, Konzentrationsfähigkeit, Durchhaltevermögen, Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Kreativität und Ausdrucksfähigkeit im Sinne einer positiven Persönlichkeitsentwicklung.

Qualität

Die Qualität der Arbeit der Musikschule Esslingen ist durch festangestellte, qualifizierte und erfahrene Lehrkräfte garantiert. Sie sind die wichtigste Ressource im gesamten Musikschulbetrieb. Durch ihre Arbeit ist die kontinuierliche und dauerhafte Umsetzung des Strukturplans des Verbands deutscher Musikschulen gegeben.

Leistungs- Begabten- und Breitenförderung

Neben der wichtigen Breitenarbeit auf allen Ebenen – Kindergarten, Schulkooperationen, Altenarbeit, Arbeit mit Menschen mit Behinderung – besteht an der Musikschule Esslingen die Möglichkeit, herausragende Schülerinnen und Schüler zu fördern und zu unterstützen. Zusätzlich gibt es das Angebot der Studienvorbereitenden Ausbildung (SVA), die begabte Schüler:innen auf das spätere Musikstudium vorbereiten.

Integrativ

In unserer Gesellschaft wächst der Anteil älterer Menschen infolge des demographischen Wandels stetig. Aktives Musizieren im Rahmen ihrer Möglichkeiten schenkt ihnen ein zusätzliches Stück Lebensqualität. Immer mehr Kinder zeigen Verzögerungen in ihrer persönlichen Entwicklung. Musikalische Bildung hilft ihnen, ihre Persönlichkeit zu stärken. Zudem bietet die Musikschule Esslingen die Möglichkeit, durch gemeinsames Musizieren, Menschen mit Behinderung zu integrieren

Musik verbindet alle Nationen und Kulturen unserer Welt. Ohne die Sprache des anderen zu sprechen, ist gemeinsames Musizieren möglich, denn Musik ist eine Weltsprache. Gemeinsames Musizieren ist ein Baustein für ein friedliches Miteinander.

Musikalische Kompetenzen vermitteln

Unsere Zusammenarbeit ist geprägt von gegenseitigem Respekt, von Toleranz und Kollegialität. Unsere Arbeit überzeugt durch Professionalität, durch pädagogische, methodische und künstlerische Kompetenz. Regelmäßig tauschen wir in Bezirks- und Fachbereichssitzungen Informationen und fachliche Konzepte aus. Ständige Fort- und Weiterbildung gehört zu unserem Selbstverständnis. Und natürlich sind wir immer gegenüber neuen pädagogischen Wegen sehr aufgeschlossen.

Musik entdecken – Musik erleben

Für uns sind individuelle musikalische Entwicklung und das Schaffen von Freiräumen für Erleben und Entdecken von Musik im Lehren eine Einheit. Diese Einheit ist ein übergreifendes Ziel jeder Unterrichtsstunde. Jeder Schülerin und jedem Schüler eröffnet sich die Möglichkeit, sich mit allen Musikstilen vertraut zu machen. Das motivierende Unterrichtsklima fördert und fordert zugleich. Zur Bestätigung eigenen Leistungsvermögens. Zur Erreichung der allgemeinen Unterrichtsziele. Musik und Schlüsselkompetenzen soziale, kulturelle und wirtschaftliche Veränderungen erfordern, dass jeder Einzelne sein Leben selbst in die Hand nimmt. In einer umfassenden Bildung liegt die Chance, die dafür notwendigen Kompetenzen zu erwerben. Musik ist eine wichtige Ergänzung zur schulischen Bildung mit dem zusätzlichen Effekt von Schlüsselkompetenzen. Musik stärkt die Lernfähigkeit, die Kreativität, das Verantwortungsbewusstsein und steigert die Teamfähigkeit. Musikalische Ausbildung bestätigt das Selbstbewusstsein. Aufeinander hören und aufeinander eingehen, ein wesentliches Element des Musizierens, fördert das Sozialverhalten in besonderem Maße. Deshalb wollen wir zu eigenständigem Musizieren in allen Unterrichtsformen befähigen: einzeln und gemeinsam.

Entwicklung und Partnerschaft

Als Bildungseinrichtung der Stadt Esslingen am Neckar  arbeiten wir mit kulturellen Institutionen, Ausbildungsstätten für Musikberufe, Vereinen des Laien- und Liebhabermusizierens, vorschulischen Einrichtungen und allgemein bildenden Schulen zusammen. Wir sind Mitglied im Landesverband der Baden-Württembergischen Musikschulen e.V. und im Verband deutscher Musikschulen e.V. und wir kooperieren mit weiteren Verbänden des deutschen Musikrates. Dieses partnerschaftliche Netz verknüpft uns direkt mit den aktuellen Entwicklungen der Musikpädagogik.

Gesellschaft und Öffentlichkeit

Die Städtische Musikschule Esslingen ist ein Integrationsfaktor und trägt ihren Teil zur sozialen Balance bei. Wir lehren Kinder, Jugendliche und Erwachsene unabhängig von sozialer Herkunft, kulturellem Hintergrund, Religion und Nationalität. Die Einbeziehung und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen und sozialer Benachteiligung ist uns wichtig. Der Bezug zur Öffentlichkeit ist ein wichtiger Teil unserer Arbeit. Bei Konzerten und Veranstaltungen präsentieren wir unsere Ergebnisse. Wir suchen den Kontakt zum Publikum. Musikalische Darbietungen unserer Ensembles sind ein gelebter Beitrag „klingender Demokratie“.

Förderverein

Ich möchte dem Freundeskreis der Städtischen Musikschule Esslingen e.V. beitreten.

Beitrittserklärung



/

Kulturamt

Städtische Musikschule

Städtische Musikschule
Blarerplatz 1
73728 Esslingen am Neckar
Telefon 0711 3512-2638
Jochen Volle

Leitung

Telefon 0711 3512-2638
Fax 0711 3512-2678
Raum 1. Stock
Logo des Musikschulverbandes

Der Unterricht der Städtischen Musikschule Esslingen erfolgt nach den Richtlinien des Verbandes deutscher Musikschulen (VdM) und orientiert sich an den Struktur- und Lehrplänen.