Konzert Junger Solist:innen

In der ersten Runde des diesjährigen 62. Wettbewerbs »Jugend musiziert« waren in der Regionalausscheidung 15 Kinder und Jugendliche der Städtischen Musikschule Esslingen erfolgreich. Den herausragenden Teilnehmer:innen am Regionalwettbewerb bietet das »Konzert Junger Solist:innen« ein Podium, auf dem sie einerseits wichtige Auftrittserfahrung sammeln können und sich andererseits in einem festlichen Rahmen für ihre hervorragenden Leistungen am Instrument belohnen können. Das Konzert findet am 28. Februar 2025 um 19 Uhr im Melanchthonsaal der Städtischen Musikschule Esslingen am Blarerplatz statt. Bürgermeister Yalcin Bayraktar wird die Ehrung der jungen Musiker:innen vornehmen; die Preise werden vom Freundeskreis der Musikschule gestiftet, der auch Veranstalter des Konzerts ist. Der Eintritt ist frei.

Die Musikschule ist stolz, dass alle am Regionalwettbewerb teilnehmenden Schüler:innen für ihre herausragenden Leistungen mit ersten Preisen ausgezeichnet worden sind. Beinahe alle von ihnen haben sich sogar für die nächste Runde – den Landeswettbewerb – qualifiziert, diesem folgt zum Abschluss noch der Bundeswettbewerb. „Diese herausragenden Erfolge zeigen die hohe Qualität unserer musikalischen Ausbildung und das große Engagement unserer Schüler:innen“, freut sich Musikschulleiter Jochen Volle. „Ein großer Dank gebührt unseren Lehrkräften, die es immer wieder schaffen, ihre Schüler:innen zu solchen Höchstleistungen zu führen. Wir gratulieren allen Teilnehmenden herzlich und wünschen denen, die sich für den Landeswettbewerb qualifiziert haben, weiterhin viel Erfolg!“
Bei den Schüler:innen, die nicht weitergeleitet wurden, hatte dies lediglich Altersgründe: In den Altersgruppen Ia/Ib erfolgt selbst bei entsprechender Punktzahl noch keine Weiterleitung in den Landeswettbewerb. Jedes Jahr stehen andere Instrumente im Fokus der Wertungsspiele, nicht zugelassene Instrumente sind in den Folgejahren wieder an der Reihe. 

In den Solo-Kategorien glänzten diese Teilnehmenden mit beeindruckenden Darbietungen: Dingtian Bian (Akkordeon, 1. Preis mit Weiterleitung), Valentin Sigel (Akkordeon, 1. Preis mit Weiterleitung), Moritz Laux (Akkordeon, 1. Preis mit Weiterleitung), Levi Klein (Akkordeon, 1. Preis mit Weiterleitung), Samuel Schlumberger (Akkordeon, 1. Preis mit Weiterleitung), Pauline Kirchner (Percussion, 1. Preis mit Weiterleitung), Elly Hey (Percussion, 1. Preis mit Weiterleitung), Jaron Heller (Percussion, 1. Preis), Philipp Haehndel (Violoncello, 1. Preis mit Weiterleitung), Esther Zhang (Violoncello, 1. Preis). Besonders stark präsentierten sich auch die Duo-Wertungen: In der Wertung Holzblasinstrumente erhielten Elisabeth Zhang (Querflöte) mit Ellie Chen (Klavier, als Gast) einen 1. Preis mit Weiterleitung. Dies gelang auch Jonathan Christiani und Leonard Völker (Gitarren). Auch in der Wertung Blechblasinstrument und Klavier erspielten sich Aaron Lee (Horn) und Siho Kang (Klavier, als Gast) einen 1. Preis, sowie Achim Blank (Horn) und Clara Rothmund (Klavier, als Gast) einen 1. Preis mit Weiterleitung.

Schüler von Ulrich Schlumberger mit Akkordeon
© Ulrich Schlumberger, privat

Kulturamt

Städtische Musikschule

Städtische Musikschule
Blarerplatz 1
73728 Esslingen am Neckar
Telefon 0711 3512-2638
Jochen Volle

Leitung

Telefon 0711 3512-2638
Fax 0711 3512-2678
Raum 1. Stock

Der Unterricht der Städtischen Musikschule Esslingen erfolgt nach den Richtlinien des Verbandes deutscher Musikschulen (VdM) und orientiert sich an den Struktur- und Lehrplänen.

(Erstellt am 14. Februar 2025)