Bewegung und Sport

Bewegung und Sport sind entscheidend für die Gesundheit und das Wohlbefinden. Gerade für Seniorinnen und Senioren ist es wichtig, aktiv zu bleiben, um die körperliche Fitness zu erhalten, die Lebensqualität zu steigern und den Alltag selbstständig zu bewältigen.

Bewegungstreffs

©Robert Kneschke - stock.adobe.com

Die Bewegungstreffs auf der Grundlage der Fünf Esslinger finden im Freien statt. Der Schwerpunkt liegt auf Gymnastikübungen, mit denen Koordination und Beweglichkeit gefördert und Muskelkraft in Armen und Beinen aufgebaut wird. Die Übungen sind einfach, machen Spaß, überfordern nicht und werden durch eine regelmäßige Wiederholung wirksam. Anschließend kann auf ruhigen Wegen flott gegangen oder auch gemächlich spaziert werden. Für das wöchentliche Angebot ist keine Anmeldung erforderlich. Bequeme Schuhe und dem Wetter angepasste Kleidung reichen aus. 

Treffpunkte

  • 9:30 Uhr
    • Stadtmitte, Maillepark
  • 10 Uhr
    • Kennenburg, Park Geriatrie-Zentrum
    • Patientengarten Klinikum Esslingen
  • 14 Uhr 
    • Waldspielplatz beim Jägerhaus, Nähe Tennisplätze
  • 9:30 Uhr
    • Berkheim, Ecke Schulstraße/Moltkestraße
  • 10 Uhr
    • Zollberg, Ecke Achalmstraße/Jusiweg
    • Oberesslingen-Gartenstadt, Spielplatz Landhausstraße
    • Sulzgries, Katholische Kirche St. Katharina, Vorplatz
  • 9:30 Uhr
    • Zollberg, Spielplatz Blienshaldenweg
    • Mettingen, Matthias-Hahn-Straße, beim Jugendhaus Trio
    • Pliensauvorstadt, Spielplatz Schubartanlage
  • 10 Uhr
    • Hohenkreuz, Kinderspielplatz am äußeren Burgplatz
    • Weststadt, Spielplatz hinter der Apotheke
  • 9 Uhr
    • Krummenacker, Spielplatz Hertfelderstraße
  • 9:30 Uhr
    • Weil, Garten hinter der Lukaskirche
  • 10 Uhr
    • Schillerpark, Heilbronner Straße
    • Hohenkreuz, Spielplatz Barbarossastraße

Neuere Erkenntnisse weisen auf gesundheitliche Effekte von Bewegung und Sport bereits ab „mittlerer“ Intensität hin, die einem zügigen Gehen entspricht. Als Orientierungshilfe für einen gesunden Lebensstil wird eine einfache „Bewegungspyramide“ abgeleitet: An der Basis, mit der bereits wesentliche Effekte erzielt werden, stehen täglich 30 Minuten Bewegung oder Sport mit mindestens „mittlerer“ Intensität. Auf der nächsten Stufe, die weitere Gesundheitsgewinne verspricht, steht das Training der Ausdauer, Krafttraining zur Entwicklung und Erhaltung der Muskelmasse und Gymnastikübungen zur Verbesserung der Beweglichkeit. 

Weitere Angebote

Amt für Soziales, Integration und Sport

Sozialplanung und Projektarbeit

Sozialplanung und Projektarbeit
Beblingerstrasse 3
73728 Esslingen am Neckar
Telefon 0711 3512-2614
Marion Koch

Abteilungsleitung

Vermittlungsstelle für Ältere
Beblingerstrasse 3
73728 Esslingen am Neckar
Telefon 0711 3512-2395
Simone Ament
Koordinierungsstelle Senior:innen
Beblingerstrasse 3
73728 Esslingen am Neckar
Christina Streib