Begegnung und Gemeinschaft

Begegnung und Gemeinschaft sind grundlegende Elemente eines erfüllten Lebens. Besonders für Seniorinnen und Senioren spielen soziale Kontakte eine wichtige Rolle, um aktiv und eingebunden zu bleiben finden Sie hier Begegnungsorte:

Vier ältere Personen winken von einer Holzbrücke.
©Robert Kneschke 

Bürgerhäuser

Unabhängig von ihrer Trägerschaft sind Bürgerhäuser offen für alle, die sich von deren Angeboten angesprochen fühlen und eigene Aktivitäten entfalten möchten. Die Einrichtungen richten sich an alle Altersgruppen und möchten das Miteinander der Generationen, Nationalitäten und Kulturen fördern. Sie sind Treffpunkte, die Raum schaffen für persönliche Begegnung und Geselligkeit. Hier können alte Kontakte gepflegt und neue geknüpft werden. Über das gemeinsame Tun können Beziehungen wachsen, die auch im alltäglichen Leben Bestand haben. Die Bildungsangebote in den Bürgerhäusern reichen vom Gedächtnistraining bis zur Computerbegleitung, von Vorträgen bis zu Literaturkreisen. Die Bürgerhäuser eröffnen die Möglichkeit, sich bürgerschaftlich zu engagieren, selbst aktiv zu werden, neue Beschäftigungsfelder auszuprobieren, Neues allein oder zusammen mit anderen in Gang zu bringen. 

Forum Esslingen - Zentrum für Bürgerengagement

Im Forum sind viele engagierte Gruppen tätig und nutzen die Räume für Sprechstunden, Workshops, Besprechungen, Veranstaltungen und Freizeitaktivitäten. Es steht auch für private und gewerbliche Nutzung zur Verfügung.

Mehrgenerationen- & Bürgerhaus Pliensauvorstadt

Das Mehrgenerationen- & Bürgerhaus, räumlich zwischen Kindertagesstätte, Pflegeheim, Erziehungshilfestelle und Betreutem Seniorenwohnen gelegen, ist ein Ort der Begegnung, des Austauschs und des bürgerschaftlichen Engagements. 

Bürgerhaus RSKN

Die „Stiftung Bürgerhaus in RSKN“ von Richard Clauß hatte das Ziel,  ein Bürgerhaus zu errichten und zu betreiben. Die Vereine des Stadtteils sind froh über ihr Zuhause mit einem Saal, Büro- und Probenräume, Lagerflächen und Parkplatz.

Geschäftsführer: Christoph Metz
Sulzgrieser Str. 170
73733 Esslingen am Neckar
Telefon 0711 94562940

Alte Kelter

Die Alte Kelter kann mit ihrem Bürgersaal, einem Besprechungsraum, einer Küche und behindertengerechten Sanitäranlagen von Bürgern im Esslinger Norden für Veranstaltungen und Familienfeiern bis 60 Personen zur Selbstbewirtschaftung angemietet werden. 

Förderverein Esslingen Nord e.V.
Stettener Str. 30
73733 Esslingen am Neckar

Bürger- und Vereinshaus Zell

Zwei, auch als zusammenhängende Fläche nutzbare Veranstaltungsräume mit Küche, behindertengerechten Zugängen und Sanitäranlagen können von Privatpersonen, Vereinen, Organisationen oder Gewerbetreibenden zur Selbstbewirtschaftung mit höchstens 200 Personen angemietet werden.

Förderverein Zell am Neckar e.V.
Hangelstein 2/1
73730 Esslingen am Neckar
E-Mail

Mittagstische und Wohncafés

An vielen Orten in der Stadt gibt es Begegnungsmöglichkeiten, bei denen ein Mittagessen in Gemeinschaft eingenommen oder sich gemütlich bei Kaffee und Kuchen verabredet werden kann. In Wohncafès können nachbarschaftliche Kontakte geknüpft und gepflegt werden, außerdem bieten sie Raum für bürgerschaftliches Engagement. 

Kontaktdatenbank

Seniorenklubs und Seniorenkreise

Diese Organisationen und Einrichtungen dienen den Bedürfnissen älterer Menschen nach Kommunikation, Information, Bildung und Freizeitgestaltung. Sie ermöglichen die zwanglose Begegnung und fördern Aktivitäten. 

Kontaktdatenbank

Amt für Soziales, Integration und Sport

Sozialplanung und Projektarbeit

Sozialplanung und Projektarbeit
Beblingerstrasse 3
73728 Esslingen am Neckar
Telefon 0711 3512-2614
Marion Koch

Abteilungsleitung

Vermittlungsstelle für Ältere
Beblingerstrasse 3
73728 Esslingen am Neckar
Telefon 0711 3512-2395
Simone Ament
Koordinierungsstelle Senior:innen
Beblingerstrasse 3
73728 Esslingen am Neckar
Christina Streib