Kindertagespflege spielt wichtige Rolle

Bei einem gemeinsamen Frühstück in der Mensa der Seewiesenschule hat Oberbürgermeister Matthias Klopfer das Engagement der Tageseltern und des Tageselternvereins Esslingen e. V. gewürdigt.

OB Klopfer begrüßt die Tageseltern beim gemeinsamen Frühstück

„Die Kindertagespflege ist ein wichtiger und flexibler Baustein unserer Esslinger Bildungs- und Betreuungslandschaft“, sagte OB Klopfer anlässlich des Frühstücks mit den Tageseltern. „Insbesondere den Rechtsanspruch für Kinder unter drei Jahren können wir so gewährleisten. Mit Ihrer Arbeit ermöglichen Sie, dass die Esslinger Kinder ein qualitatives und familiäres Betreuungsangebot erhalten, das einmalig ist.“

234 Kinder werden in der Tagespflege betreut

Welche wichtige Rolle die Kindertagespflege spielt, zeigen auch die Daten mit Stand vom 31. Dezember 2023: In der Stadt Esslingen waren 57 Tagespflegepersonen im Einsatz und haben insgesamt 234 Esslinger Tageskinder betreut. Davon 169 Kinder unter 3 Jahren (72,2 Prozent), 29 Kinder von 3 bis unter 6 Jahren (12,4 Prozent) und 36 Kinder ab 6 Jahren (15,4 Prozent). Damit haben sich die Zahlen nach der Coronazeit wieder stabilisiert und sind sogar angestiegen. Der Tageselternverein Esslingen e. V. ist im Januar 2010 aus dem Zusammenschluss von vier ehemals eigenständigen Vereinen entstanden. Die ursprünglich ehrenamtliche Initiative hat sich zunehmend professionalisiert und ist mittlerweile allein am Standort Esslingen in der Martinstraße auf neun Mitarbeitende angewachsen. Diese Entwicklung zeigt den gestiegenen Stellenwert der Tagespflege.

Tagespflege soll weiterentwickelt werden

Die Stadt Esslingen hat sich zum Ziel gesetzt, die Tagespflege weiter auszubauen. Ein Schwerpunkt ist dabei die Tagespflege in anderen geeigneten Räumen (TiagR), die es in jedem Stadtteil geben soll. Bisher wurden acht TiagR in Liebersbronn, Oberesslingen, Mettingen, Sulzgries, Innenstadt, Pliensauvorstadt und Zollberg eingerichtet. Die neunte wird im Frühjahr 2025 in Hohenkreuz an den Start gehen. Damit kommt die Stadtverwaltung dem Ziel pro Stadtteil eine TiagR zu etablieren stetig näher.

Abweichend vom Landkreis wurde in der Stadt Esslingen ein eigenes Fördermodell für die Tagespflege entwickelt, das seit 2019 umgesetzt wird und zum 1. Januar 2024 angepasst wurde. „Mit der Anpassung im vergangenen Jahr haben wir die Platzpauschale um bis zu 53 Prozent erhöht“, so Matthias Klopfer. „Zusätzlich haben wir die Erstausstattung für TiagR auf 15.000 Euro angehoben.“ Die Tageseltern erhalten für jedes Esslinger Kind, das sie betreuen, eine Pauschale, die sich nach dem Umfang der Betreuungsstunden richtet. Die Pauschale und die vereinfachte Beantragung vermeiden unnötige Bürokratie und sollen für die Tageseltern auch finanziell wertschätzende Rahmenbedingungen schaffen.

Familiennahe Tagespflege mit hoher Qualität

„Als Tageseltern sorgen Sie für eine familiennahe und qualitativ hochwertige Tagesbetreuung von Kindern“, betonte Oberbürgermeister Klopfer. „Dies geschieht in Ihrer häuslichen Umgebung oder in angemieteten Unterkünften bei der Tagespflege in anderen geeigneten Räumen. Uns ist bewusst, mit welchen Herausforderungen Sie täglich zu kämpfen haben.“ Der Bürgermeister dankte den Tageseltern für ihren wertvollen Beitrag und ihr Engagement zum Wohle der Tageskinder sowie der Eltern.

Interessierte Tagespflegepersonen und Eltern können sich an den Tageselternverein Esslingen, Martinstraße 8, wenden. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.tev-kreis-es.de.

Büro des Oberbürgermeisters

Presse-, Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation

Presse-, Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation
Rathausplatz 2
73728 Esslingen am Neckar
Telefon 0711 3512-2570

Esslingen auf

social-media-icons wie im footer plus youtube

(Erstellt am 10. Februar 2025)