Auf dem Weg zum emissionsfreien Busverkehr
Die Škoda Group liefert der Stadt Esslingen bis Ende 2026 insgesamt 52 neue Oberleitungsbusse. Parallel baut die Stadt Esslingen ihr Oberleitungsnetz für den städtischen Busverkehr aus. Dazu erhält sie Fördergelder in Höhe von 27,4 Millionen Euro und wird somit eine der ersten Städte deutschlandweit mit emissionsfreiem Nahverkehr.

52 neue Busse bis Ende 2026: Nachdem der Gemeinderat im Dezember vergangenen Jahres die weitere Elektrifizierung des Esslinger ÖPNVs mit Oberleitungsbussen beschlossen hatte, steht nun das Ergebnis der europaweiten Vergabe fest. Bei der Beschaffung der mehr als vier Dutzend Busse setzt die Stadt Esslingen auf den tschechischen Anbieter Skoda Electric.
„Damit wird Esslingen binnen zwei Jahren eine der ersten Städte bundesweit mit einem emissionsfreien Nahverkehr“, betont Oberbürgermeister Matthias Klopfer. „In Sachen umweltfreundlicher Mobilität sind wir damit in ganz Deutschland ein absoluter Vorreiter.“
Größte Bundesförderung jemals
Insgesamt investiert die Stadt Esslingen rund 41,5 Millionen Euro in die Anschaffung der neuen Busse. Notwendig geworden war die erneute Vergabe durch die Insolvenz des belgischen Busherstellers Van Hool, bei dem die Stadt bereits im Jahr 2022 neue Oberleitungsbusse bestellt hatte. „Da sich Energie- und Rohstoffpreise inzwischen wieder etwas erholt haben, ist das Angebot von Skoda sogar günstiger als die ursprüngliche Bestellung bei Van Hool“, erklärt Johannes Müller, Technischer Werksleiter des Städtischen Verkehrsbetriebs Esslingen (SVE). Zudem erhält die Stadt Esslingen vom Bundesverkehrsministerium für die weitere Elektrifizierung ihres Nahverkehrs Fördergelder in Höhe von 27,4 Millionen Euro - die größte Einzelförderung, die die Stadt jemals vom Bund erhalten hat.
Ausschlaggebend für die Vergabe des Auftrags an Skoda Electric waren verschieden Kriterien - darunter etwa der Energieverbrauch der Batterieoberleitungsbusse oder die Preisvorstellungen. „Doch wir haben auch auf die Anzahl und Qualität der Sitzplätze, eine behindertengerechte Ausstattung und die Zusage der Liefertermine geachtet“, berichtet Johannes Müller.
Auslieferung ab Sommer 2026
Bereits terminiert sind für die kommenden Wochen die ersten Planungsgespräche mit Skoda Electric, um die technischen Details zu klären. In etwas mehr als einem Jahr, voraussichtlich im Sommer 2026, erwartet der SVE dann die ersten gelieferten Busse. Pro Woche sollen dann rund fünf bis sechs weitere folgen, sodass der Auftrag bis Ende 2026 abgeschlossen ist.
„Das positive Ergebnis der Ausschreibung zur Beschaffung der Oberleitungsbusse ist eine klare Bestätigung für unser innovatives und zukunftsträchtiges Projekt“, bilanziert Ingo Rust, als Erster Bürgermeister auch für den Städtischen Verkehrsbetrieb Esslingen (SVE). „Zusammen mit dem Ausbau unseres Oberleitungsnetzes um weitere fünf Kilometer tragen wir so einen bedeutenden Teil dazu bei, als Stadt bis zum Jahr 2040 Klimaneutralität zu erreichen.“
Büro des Oberbürgermeisters