Hochwasserlage: Damm wird abgebaut

Seit Montagnachmittag besteht durch das Hochwasser keine unmittelbare Gefahr mehr. Ab Freitag wird der Damm vor dem Wasserhaus wieder abgebaut. Bereits am Mittwochabend wird dieser an einer kleinen Stelle geöffnet, damit wieder ausreichend Wasser in die Kanäle läuft.

Bagger auf dem Damm vor dem Wasserhaus

Dank sinkender Pegelstände hat sich die Hochwasserlage in Esslingen merklich entspannt. Seit Montagnachmittag besteht für Bürgerinnen und Bürger keine unmittelbare Gefahr mehr.

Aktuell prüft die Stadt Esslingen die Zustände der Wege entlang des Neckars auf Verschmutzungen oder Beschädigungen. Abhängig vom Wasserstand vor Ort und dem Zustand der Wege werden die Hochwasserabsperrungen entlang des Neckars und vor den Unterführungen nach und nach wieder abgebaut.

Da die Kanäle in der Innenstadt aufgrund des errichteten Damms derzeit von der Wasserversorgung abgeschnitten sind, ist das Leben der dortigen Fische bedroht. Daher pumpt die Feuerwehr Esslingen seit Montagmorgen rund 10.000 Liter Wasser pro Minute in die Kanäle hinter dem Damm. Seit Dienstagabend sorgt das Technische Hilfswerk mit weiteren Pumpen auf Höhe des Landratsamts am Eingang des Merkelparks dafür, dass zusätzliche 20.000 Liter Wasser pro Minute vom Neckar in die Kanäle gelangen.

Am Mittwochnachmittag wird der Damm vor dem Wasserhaus daher nun an einer kleinen Stelle geöffnet, sodass wieder ausreichend Wasser aus dem Neckar in die Kanäle fließt. Ab diesem Zeitpunkt können die Feuerwehr Esslingen und das Technische Hilfswerk ihre Pumpen abstellen.

Damm wird Ende der Woche zurückgebaut

Voraussichtlich ab Freitag wird die Firma Erdbau Bayer damit beginnen, den Damm vor dem Wasserhaus Stück für Stück abzubauen. Da im Gegensatz zum nächtlichen Bau des Damms weniger Transportfahrzeuge zum Einsatz kommen werden, wird der Abbau des Damms voraussichtlich bis Samstag dauern. Dabei kann es vor Ort durch das Beladen der Fahrzeuge sowie deren Zu- und Abfahrten zu zeitweisen Verkehrseinschränkungen oder weiteren Beeinträchtigungen kommen.

In den letzten Tagen hatte die Stadt Esslingen den geringen Wasserstand in den Kanälen genutzt, um die normalerweise nur schwer zugänglichen Stellen zu reinigen. So wurden Müll und Unrat aus den Kanälen geborgen, am Rande der Kanäle wurde gemäht und das Gehölz zurückgeschnitten. Zudem wurden die Kanäle begutachtet und auf mögliche Schäden überprüft.

Dank an die Einsatzkräfte

„Mit dem Abbau des Damms endet eine kräftezehrende Woche, die uns allen viel abverlangt hat“, sagt Oberbürgermeister Matthias Klopfer. „Dabei danke ich ausdrücklich unseren Einsatzkräften, meinen Kolleginnen und Kollegen der Stadtverwaltung, den engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Esslinger Firma Erdbau Bayer sowie den beteiligten Landwirten. Mit ihrem nächtlichen Einsatz zum Bau des Damms haben sie Esslingen vor einem großen Schaden bewahrt und für die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger gesorgt.“

Bildergalerie vom Bau des Damms

Errichtung des Hochwasserdamms am Wasserhaus
Errichtung des Hochwasserdamms am Wasserhaus
Errichtung des Hochwasserdamms am Wasserhaus
Errichtung des Hochwasserdamms am Wasserhaus
Errichtung des Hochwasserdamms am Wasserhaus
Errichtung des Hochwasserdamms am Wasserhaus

Büro des Oberbürgermeisters

Presse-, Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation

Presse-, Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation
Rathausplatz 2
73728 Esslingen am Neckar
Telefon 0711 3512-2570

Esslingen auf

social-media-icons wie im footer plus youtube

(Erstellt am 03. Juni 2024)