Ostern in den Kultureinrichtungen
Rund um die Osterfeiertage haben die Kultureinrichtungen der Stadt Esslingen am Neckar wie folgt geöffnet:
Stadtbücherei
Die Stadtbücherei Esslingen am Neckar (Hauptstelle Heugasse 9) bleibt von Karfreitag, 18. April, bis Ostermontag, 21. April, geschlossen. Ab Dienstag, 22. April, gelten wieder die regulären Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 10 bis 19 Uhr, Samstag 10 bis 18 Uhr. Die Bücherei Berkheim ist am Karfreitag, 18. April, geschlossen und öffnet wieder am Dienstag, 22. April von 14:30 bis 18 Uhr. Der Bücherbus fährt nicht von Montag, 14. April bis Freitag, 25. April.
Die Rückgabekästen am Eingang Webergasse 6 sind jederzeit zugänglich. Die zurückgegebenen Medien werden am nächsten Öffnungstag vom Konto der Nutzer:innen gebucht. Eine Verlängerung der Medien kann auch im Internet vorgenommen werden. Die digitalen Angebote der Stadtbücherei stehen rund um die Uhr über die Homepage bzw. als Apps zur Verfügung.
In den Osterferien wird die Stadtbücherei zum Treffpunkt für Spielefans: Von Dienstag, 22. April bis Donnerstag, 24. April können Kinder von 6 bis 9 Jahren täglich ab 14:30 Uhr am Spieleturnier mit dem Merkspiel „Cat & Co.“ teilnehmen und tolle Preise gewinnen. An Übungstischen kann das Spiel erst einmal erlernt werden, bevor die spannende Turnierrunde beginnt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht nötig. Am Freitag, 25. April findet das Turnier in der Bücherei Berkheim statt. Außerdem können Kinder von 8 bis 14 Jahren dort das Spiel „Donkey Kong Country Returns HD“ auf der Nintendo Switch entdecken. Auch in Berkheim ist der Eintritt frei und für die Teilnahme keine Anmeldung erforderlich.
Städtische Museen
Das Stadtmuseum im Gelben Haus und das J. F. Schreiber-Museum im Salemer Pfleghof haben am Samstag, 19. April von 14 bis 18 Uhr, am Ostersonntag, 20. April und Ostermontag, 21. April von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Am Karfreitag, 18. April bleiben die Häuser geschlossen.
Im Stadtmuseum im Gelben Haus läuft die Ausstellung „Modellwelten und Weltmodelle aus Esslingen“. Die Themen reichen von der Stadtgeschichte über Spielzeug bis zu Wissenschaft und modernster Technik. Außerdem wird in der Dauerausstellung die Geschichte der Stadt und der Menschen, die hier leb(t)en, vorgestellt. „Kreativ in den Osterferien“ sind Kinder ab sechs Jahren an mehreren Nachmittagen im Zeitraum vom 15. bis 24. April im Stadtmuseum im Gelben Haus. Termine, Themen und Kontakte für die Anmeldung:
Das Museum St. Dionys – Mittelalterliche Ausgrabungen unter der Stadtkirche kann an den Sonntagen, 13. und 27. April und am Donnerstag, 24. April jeweils um 15 Uhr im Rahmen von öffentlichen Rundgängen besichtigt werden. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Am Donnerstag, 17. April und Ostersonntag, 20. April, finden keine Rundgänge statt.
Der Eintritt in die Museen beträgt jeweils 4 Euro, ermäßigt 2 Euro; für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Geburtstag ist der Eintritt frei.
Villa Merkel
Die Villa Merkel – Galerie der Stadt Esslingen ist am Samstag, 19. April, Ostersonntag, 20. April und Ostermontag, 21. April jeweils von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Am Karfreitag, 18. April, ist sie geschlossen.
Zu sehen sind derzeit die beiden Einzel-Ausstellungen „Where is my Place in this World?“ mit Positionen des türkischen Künstlers Ramazan Can und „Hungry Ghosts“ mit Werken der Künstlerin Serena Ferrario. An Donnerstagen um 18:30 Uhr und an Sonntagen um 15 Uhr finden öffentliche Führungen statt. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht notwendig. Informationen zum weiteren Begleitprogramm:
Der Eintritt in die Villa Merkel beträgt 4 Euro, ermäßigt 2,50 Euro.
Städtische Musikschule
Stadtarchiv
Am Mittwoch, 16. April öffnen die Lesesäle des Stadtarchivs am Georg-Christian-von-Kessler-Platz 6 und 10 aufgrund einer internen Veranstaltung erst um 13 Uhr. Einsicht in Archivgut kann dann regulär bis 16 Uhr genommen werden. Am Gründonnerstag, 17. April öffnen die Lesesäle wie gewohnt um 8:30 Uhr.
Von Karfreitag, 18. April bis Ostermontag, 21. April, bleibt das Stadtarchiv geschlossen. Ab Dienstag, 22. April sind die Lesesäle wieder regulär geöffnet: Dienstag und Mittwoch 8:30 bis 16 Uhr, Donnerstag 8:30 bis 18 Uhr.
Grundsätzlich ist eine Voranmeldung zur Nutzung ratsam, damit sich das Archivpersonal sich für die Beratung vorbereiten kann: Tel. 0711 3512-2530, stadtarchiv@esslingen.de
Die Nutzung des Stadtarchivs für wissenschaftliche, orts- und heimatkundliche Forschung sowie schulische, ausbildungsbezogene und behördliche Zwecke ist grundsätzlich gebührenfrei. Für andere Zwecke können Gebühren erhoben werden. Kopien können vor Ort bar bezahlt werden.

Stadt Esslingen am Neckar
Kulturamt
Leitung Öffentlichkeitsarbeit Kulturamt