Esslingen nachhaltig mit Wärme versorgen

Die kommunale Wärmeplanung ist fast fertiggestellt, am 24. Juli findet dazu eine Info-Veranstaltung statt.

Ansicht auf die Stadt Esslingen
©karepa - stock.adobe.com

Eine klimaneutrale Wärmeversorgung für Esslingen: Das ist das Ziel der kommunalen Wärmeplanung, an der die Stadt Esslingen seit Anfang 2022 arbeitet. Mit diesem Konzept soll eine Grundlage erarbeitet werden, um zukünftig beispielsweise die Raumwärme oder das Warmwasser nachhaltig und vollständig auf Basis erneuerbarer Energien zu erzeugen.
Dazu ist die Stadt Esslingen sogar verpflichtet: Denn laut Klimaschutzgesetz des Landes Baden-Württemberg müssen alle großen Kreisstädte den Regierungspräsidien bis zum 31. Dezember 2023 einen solchen kommunalen Wärmeplan vorlegen. „Da wir bereits drei von vier Zwischenschritten der kommunalen Wärmeplanung abgeschlossen haben, liegen wir gut in der Zeit“, berichtet Dr. Katja Walther, Leiterin der Stabsstelle Nachhaltigkeit und Klimaschutz. „So können wir das Konzept voraussichtlich im Herbst fertigstellen und dem Gemeinderat zum Beschluss vorlegen.“

Bestandteile der Wärmeplanung

Eine solche kommunale Wärmeplanung umfasst vier Elemente: Eine Bestandsanalyse, eine Potenzialanalyse, ein Zielszenario und eine Wärmewendestrategie. Dabei wurden im ersten Schritt der aktuelle Esslinger Gebäudebestand und Faktoren wie der Wärmebedarf und -verbrauch sowie die derzeitige Versorgungsstruktur erfasst. Anschließend wurde in der Potenzialanalyse ermittelt, wie viel Energie bei der Erzeugung von Raumwärme oder Warmwasser eingespart werden kann. „Dazu wurden die Bereiche Haushalte, Gewerbe, Industrie und städtische Einrichtungen analysiert“, erklärt Dr. Katja Walther.
Das Zielszenario der kommunalen Wärmeplanung beschreibt anschließend, wie der zukünftige Wärmebedarf in Esslingen mit erneuerbaren Energien gedeckt werden kann. Dazu enthält das Zielszenario eine genaue Beschreibung der Versorgungsstruktur in Esslingen im Jahr 2050 und ein Zwischenziel für 2030. „Um diese Ziele zu erreichen und eine neue Struktur für die Energieversorgung aufzubauen, erarbeiten wir im vierten und letzten Schritt gerade einen Transformationspfad“, erklärt Dr. Katja Walther. „Darin bündeln wir insgesamt elf Maßnahmen aus den Bereichen Sanierung und erneuerbare Wärmeversorgung.“

Info-Veranstaltung für Bürgerschaft

Um die Esslinger Bürgerinnen und Bürger über den aktuellen Stand der kommunalen Wärmeplanung zu informieren, organisiert die Stadt Esslingen am 24. Juli ab 18.30 Uhr im Alten Rathaus eine öffentliche Info-Veranstaltung. „Gemeinsam mit der energielenker projects GmbH, die die kommunale Wärmeplanung für Esslingen ausarbeitet, erklären wir den bisherigen Prozess und das weitere Vorgehen“, sagt Dr. Katja Walther.

Zudem informieren die Expertinnen und Experten der Klimaschutzagentur des Landkreises Esslingen über die aktuellste Fassung des Gebäudeenergiegesetzes und mögliche Förderungen. Das aktuell heißt diskutierte Gesetz soll regeln, dass ab 2024 möglichst jede neu eingebaute Heizung zu 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden soll.
Da die Anzahl der Plätze begrenzt ist, wird um eine Anmeldung zur Veranstaltung gebeten. Die Bürgerinnen und Bürger können sich unter folgendem Link online anmelden.

Stadt Esslingen am Neckar

Stabsstelle Nachhaltigkeit und Klimaschutz

Stabsstelle Nachhaltigkeit und Klimaschutz
Ritterstraße 17
73728 Esslingen am Neckar
Telefon 0711 35122440
Dr. Katja Walther

Leitung der Stabsstelle

Gebäude Ritterstraße 17
Raum 239

Esslingen auf

social-media-icons wie im footer plus youtube

(Erstellt am 18. Juli 2023)