Modellwelten und Weltenmodelle aus Esslingen
Modelle helfen uns, die Welt zu verstehen und zu gestalten. Sie geben reale Dinge verkleinert und vereinfacht wieder oder veranschaulichen Visionen von Dingen, die es (noch) nicht gibt. Esslinger Modelle aus Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft präsentiert die Ausstellung „Modellwelten und Weltmodelle aus Esslingen“. Sie ist vom 6. April bis 19. Oktober 2025 im Stadtmuseum im Gelben Haus in Esslingen am Neckar zu sehen.

Die Eröffnung findet am Sonntag, 6. April 2025, 11 Uhr im Stadtmuseum im Gelben Haus, Hafenmarkt 7, 73728 Esslingen am Neckar, statt. Es sprechen Ingo Rust, Erster Bürgermeister der Stadt Esslingen am Neckar, Hansjörg Albrecht, Leiter der Städtischen Museen Esslingen, und die Kuratorinnen Christiane Benecke, Mirjam Grieninger und Julia Schierl. Im Anschluss findet ein Rundgang mit den Kuratorinnen durch die Ausstellung statt. Die Modellbaugruppe Berkheim e. V. zeigt an diesem Tag ihre mobile Carrera-Bahn und lädt alle ein, ein Rennen zu fahren.
Modelle machten und machen komplexe Sachverhalte verständlich. Mit ihrer Hilfe werden Analysen und Simulationen durchgeführt; sie unterstützen bei Planungen und Entscheidungen. Durch Modelle können neue Einsichten gewonnen werden.
Die Welt der Modelle aus Esslingen ist vielfältig. Stadt- und Architekturmodelle zeigen die Stadt, wie sie war, ist oder sein könnte. Als Spielzeuge vermitteln Modelle gesellschaftliche Werte der Vergangenheit und der Gegenwart. Im Bereich der Bildung und Vermittlung helfen unterschiedliche Formen von Modellen aus dem J. F. Schreiber-Verlag, Neues zu lernen und auszuprobieren. Baukästen oder Miniaturen von Eheim ermöglichen den Nach- und Neubau unserer Welt im Kleinformat. Neue Welten eröffnen sich mit technischen Modellen und Simulationen von Esslinger Unternehmen und der Hochschule Esslingen. Alle Besucher:innen sind eingeladen, in der Ausstellung eigene Ideen und Visionen von und mit Modellen umzusetzen.
Im vielfältigen Rahmenprogramm gibt es öffentliche Rundgänge durch die Ausstellung, Vorträge und Vorführungen sowie Kreativangebote für Kinder und Erwachsene. Schulklassen können begleitete Rundgänge und die Teilnahme am Programm „Esslinger Kulturrucksack“ buchen. Im Podcast „Studio Gelbes Haus. Der Podcast der Städtischen Museen Esslingen“ werden Geschichten über Modelle, ihre Entwickler:innen und ihre Visionen zu hören sein.
Ausstellungsdauer und -ort
Öffnungszeiten bis 30. April 2025
Öffnungszeiten ab 1. Mai 2025
Eintritt
Stadt Esslingen am Neckar