Stadt fördert Integrationsprojekte

Der Integrationsfonds unterstützt Projekte, die sich für eine gelungene Integration in Esslingen einsetzen. 

Gezeichnete Hände
©Ramcreative - stock.adobe.com

Vielfalt ist eine Bereicherung für unsere Gesellschaft, daher möchte der Esslinger Integrationsfonds gezielt Vorhaben fördern, die diese Wertvorstellung teilen und aktiv ihren Teil zur Integration beitragen.

Wer kann sich bewerben?

Alle gemeinnützigen Vereine mit Sitz in Esslingen, (Migranten-)Organisationen und Einrichtungen in Esslingen sowie bürgerschaftlich Engagierte und Initiativen sind eingeladen, Anträge für Fördermittel einzureichen.

Wann können Anträge gestellt werden?

Anträge können jederzeit unterjährig eingereicht werden. Wichtig ist, dass sie spätestens 6 Wochen vor Beginn des geplanten Projekts vorliegen.

Wie können Anträge eingereicht werden?

Die Antragstellung erfolgt ganz einfach über ein Online-Formular. Um die Bewerbung zu erleichtern, ist der Antragsprozess so unkompliziert wie möglich.

Welche Projekte können gefördert werden?

Der Integrationsfonds unterstützt vielfältige, soziale Projekte, die die Teilhabe von Menschen mit Migrationshintergrund in Esslingen fördern wollen. Das können beispielsweise ehrenamtliche Sprachangebote sein, aber auch interkulturelle Veranstaltungen oder Projekte von, für und mit Menschen unterschiedlicher Herkunft. Kreative und nachhaltige Ideen sind herzlich willkommen!

Die Stadt möchte Interessierte ermutigen, die Unterstützungsmöglichkeiten durch den Integrationsfonds zu beantragen. Gesellschaftliche Teilhabe für alle Menschen, die hier in Esslingen ein Zuhause gefunden haben, kommt durch die geförderten Projekte einen weiteren Schritt voran.

Büro des Oberbürgermeisters

Presse-, Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation

Presse-, Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation
Rathausplatz 2
73728 Esslingen am Neckar
Telefon 0711 3512-2570
Nicole Amolsch

Amtsleitung
Pressesprecherin

Gebäude Neues Rathaus
Raum 110

Esslingen auf

social-media-icons wie im footer plus youtube

(Erstellt am 28. Mai 2024)