ES putzt: Die 3.000er Marke wurde geknackt

Soviel Teilnehmerinnen und Teilnehmer wie (fast) noch nie, bestes Müll-Sammel-Wetter und sogar ein bisschen weniger  Abfall als letztes Mal: Die diesjährige Auflage von „Es putzt“ war ein voller Erfolg.

Teilnehmer:innen von ES putzt

Zum zweiten Mal in der langjährigen Geschichte von „ES putzt“ wurde mit der diesjährigen Müllsammelaktion die 3.000er-Marke geknackt: Genau 3.015 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren mit Zangen, Handschuhen und Säcken im ganzen Stadtgebiet unterwegs. Besonders hervorgetan haben sich dabei die jungen Esslingerinnen und Esslinger: Allein 2.155 Kinder und Jugendliche sammelten bereits am Freitag rund um ihre Kitas und Schulen Müll ein.

Insgesamt wurden 20 Reifen, vier Container Müll, dazu jede Menge Schrott, Altholz, Elektro- und Sondermüll aus den Grünanlagen, Straßenrandstreifen und Waldrändern in Esslingen gezogen. Das ist zwar etwas weniger Abfall als im vergangenen Jahr, „doch an den Hot Spots wurde wieder säckeweise Müll eingesammelt“, berichtet Ingo Hanak vom Grünflächenamt. Besonders skrupellose Beispiele für illegal entsorgten Müll sind zwei Kanister mit undefinierbarem Pflanzenschutzmittel sowie ein großer Berg Renovierungsmüll: „Da scheint jemand seinen ganzen Laminatboden im Grün entsorgt zu haben“, berichtet Ingo Hanak.

Eindrücklich in positivem Sinne war ihn, dass am Samstag wieder viele Familien mit Kindern bei „ES putzt“ mitgemacht haben: „Es ist toll, dass den Kindern der Einsatz für die Gemeinschaft vorgelebt wird.“ Auch für Bürgermeister Hans-Georg Sigel war die diesjährige Auflage von „Es putzt“ ein voller Erfolg: „Wir haben wieder gesehen, wie vielen Esslingerinnen und Esslingern eine saubere Stadt am Herzen liegt. Dieses Bewusstsein ist neben dem gesammelten Müll der eigentliche Erfolg der Aktion.“
Der Bürgermeister bedankt sich auch bei den vielen städtischen Mitarbeitenden, die die Aktion vorbereitet und schließlich die gut gefüllten Müllsäcke zum Bauhof gebracht haben. Besonders engagiert waren zudem wieder die Bürgerausschüsse. Für alle helfenden Hände gab es zum Abschluss der Aktion ein stärkendes Vesper.  

Büro des Oberbürgermeisters

Presse-, Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation

Presse-, Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation
Rathausplatz 2
73728 Esslingen am Neckar
Telefon 0711 3512-2570

Esslingen auf

social-media-icons wie im footer plus youtube

(Erstellt am 24. März 2025)