Brennholz gibt's ab sofort im Onlineshop

Der städtische Brennholzverkauf wird ab diesem Frühjahr über einen Webshop abgewickelt. Der Online-Verkauf startet am 28. März und bietet viele Vorteile.

Gelagerte Baumstämme im Wald

Wer bisher Brennholz aus dem städtischen Wald beziehen wollte, hatte für den Kauf nur eine einzige Möglichkeit – nämlich an einem festgelegten Tag zum Telefonhörer zu greifen und auf eine freie Leitung zu hoffen. Diese Zeiten sind nun vorbei: Seit dieser Woche ist der Brennholzwebshop der Stadt Esslingen online. „Damit sind wir auf der Höhe der Zeit, bieten einen größeren Service und sind zudem um einiges flexibler“, sagt Ingo Hanak, der städtische Förster.

Wie gehabt verkauft die Stadt Esslingen Brennholz in langer Form (Polterholz) zum Festpreis. Im Webshop ist nun durch Lagerortkarten genau ersichtlich, an welchem Standort das Holz liegt. Zudem wird beschrieben, um welche Laub- und Nadelholzarten es sich bei dem jeweiligen Los handelt und welche Mengen zur Verfügung stehen. „Es ist im Onlineshop auch möglich, nach einer bestimmten Holzart zu suchen“, erläutert Hanak. Wer beim Waldspaziergang gelagertes Holz am Wegesrand entdeckt, kann über die Losnummer direkt über das Smartphone im Webshop nachschauen, ob dieses Holz noch zu haben ist. Das derzeit eingestellte Brennholz wird ab Freitag, 28. März, ab 19 Uhr für den Verkauf freigeschaltet. 

Alle, die dabei nicht zum Zug kommen, sollten in den kommenden Wochen immer wieder nach aktuellen Angeboten schauen. Denn der neue Onlineshop bietet einen weiteren Vorteil: Bisher wurde das städtische Brennholz bis zu einem gewissen Stichtag gesammelt und dann auf einen Schlag verkauft. „Nun können wir laufend weiteres Brennholz in unseren Shop einstellen“, sagt Ingo Hanak. 

Zudem können die Kundinnen und Kunden ihr Brennholz rund um die Uhr erwerben. Die maximale Menge liegt bei 35 Festmetern. Wer ein Brennholzlos anklickt und in den Warenkorb legt, hat 15 Minuten Zeit, seine Daten einzugeben und die Bestellung damit abzuschließen. In dieser Zeit ist das im Warenkorb abgelegte Los reserviert – die Bestellung kann also in Ruhe getätigt werden. Es besteht die Möglichkeit, ein Kundenkonto anzulegen oder als Gast zu kaufen.
Die Stadt verkauft das Holz ausschließlich gegen Vorkasse. Kundinnen und Kunden haben eine Woche Zeit, das Geld zu bezahlen.  „Sobald man den Kaufpreis überwiesen und die Rechnung per Mail bekommen hat, kann man loslegen“, erläutert Ingo Hanak. Das Dokument sei zum einen die Abfuhrerlaubnis, zum anderen auch die Fahrberechtigung für die Waldwege und sollte deswegen unbedingt beim Abholen des Holzes mitgenommen werden.

Bisher musste vorab ein Motorsägeführerschein nachgewiesen werden, um Brennholz bei der Stadt kaufen zu können. „Aus Arbeitsschutzgründen gilt immer noch, dass alle, die das Holz direkt im Wald verarbeiten, einen Motorsägekurs besucht haben müssen“, erläutert Ingo Hanak. Allerdings kann auch jemand ohne entsprechende Kenntnisse das Holz kaufen und dieses dann von einer weiteren Person mit entsprechenden Kenntnissen im Wald sägen lassen. „Wer im Stadtwald sägt, muss den Nachweis über einen Motorsägekurs im Wald dabei haben, denn wir werden stichprobenartig kontrollieren“, sagt Ingo Hanak. 

Der Webshop ist für private Haushalte gedacht. Wer größere Mengen an Holz benötigt oder ein gewerblicher Abnehmer ist, kann sich direkt an das Grünflächenamt wenden. Der zuständige Mitarbeiter Harald Petrowsky, Telefon 0711 3512-2519, hilft auch gerne bei Fragen zum Webshop weiter. Stadtförster Ingo Hanak freut sich, dass nun auch Esslingen den digitalen Brennholzverkauf anbieten kann: „Die Erfahrungen in anderen Kommunen sind sehr positiv und ich denke, dass der Onlineshop auch für unsere Kundinnen und Kunden einen großen Mehrwert bietet.“
Der Webshop findet sich im Internet unter brennholz-stadt-esslingen.de.    

Büro des Oberbürgermeisters

Presse-, Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation

Presse-, Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation
Rathausplatz 2
73728 Esslingen am Neckar
Telefon 0711 3512-2570

Esslingen auf

social-media-icons wie im footer plus youtube

(Erstellt am 20. März 2025)