Umfrage zum Bewohnerparkgebiet „Östliche Innenstadt“ startet

Mit einer Online-Umfrage sammelt die Stadt Esslingen bis zum 12. Juli 2024 möglichst viele Rückmeldungen zur Einrichtung einer Bewohnerparkzone in der östlichen Innenstadt.

Übersichtsplan des neuen Bewohnerparkgebiets

Gelb markierter Bereich = Das mögliche neue Bewohnerparkgebiet
Blau markierter Bereich = Bisherige Bewohnerparkgebiete

Ab dem kommenden Jahr könnte in der östlichen Innenstadt das Bewohnerparken eingeführt werden. Dadurch wäre künftig ein Teil der Parkplätze im öffentlichen Raum für die Bewohner:innen dieser Straßenzüge reserviert. Die Entscheidung hierfür liegt beim Gemeinderat.

Um ein möglichst breites Stimmungsbild der dortigen Bewohner:innen als auch der im Gebiet ansässigen Unternehmen einzuholen, verteilt die Stadt Esslingen an alle Haushalte und Unternehmen im betroffenen Gebiet ein Schreiben, das auf die Umfrage verweist. Bis zum 12. Juli 2024 können alle Bewohner:innen als auch die im Gebiet ansässigen Unternehmen online daran teilnehmen und ihre Bedürfnisse und Anliegen zum möglichen Bewohnerparkgebiet mitteilen.

Zusätzlich finden Sie nachfolgend die Präsentation der Online-Informationsveranstaltung vom 19. Juni 2024. Bitte beachten Sie, dass dieses Dokument nicht barrierefrei ist.

Präsentation ansehen (PDF, 2,2 MB)

Die wichtigsten Fragen und Antworten

Um welches Gebiet geht es?

Konkret geht es um den Bereich zwischen der Urbanstraße im Norden, der Ulmer Straße im Süden und der Friedrich-Ebert-Straße im Osten. In westlicher Richtung verläuft die Grenze des möglichen Bewohnerparkgebiets von der Ulmer Straße über den Schillerplatz bis zur Neckarstraße, auf dieser in Richtung Charlottenplatz und von dort nach Norden bis zur Urbanstraße. Insgesamt stehen in diesem Gebiet rund 1.000 Parkplätze auf öffentlichen Flächen zur Verfügung.

Warum könnte dort ein Bewohnerparkgebiet entstehen?

Tagsüber herrscht in diesem Gebiet ein hoher Parkdruck. Einerseits sind die Innenstadt und die Hochschule von dort aus fußläufig gut zu erreichen, andererseits sind auch einige große Gewerbe- und Dienstleitungsbetriebe mit vielen Arbeitsplätzen ansässig. Gleichzeitig verfügen die Immobilien in diesem Gebiet nur zum Teil über ausreichend Stellplätze oder Garagen für die Bewohner:innen. Daher finden diese in fußläufig zumutbarer Entfernung oftmals keinen Parkplatz. Zudem gab es in der Vergangenheit bereits Anfragen von Bürger: und Bürgern, ob die Stadt Esslingen in diesem Bereich ein Bewohnerparkgebiet einrichten kann.

Was wären die Vorteile?

Sollte in diesem Bereich ein Bewohnerparkgebiet eingerichtet werden, wären von 18 bis 9 Uhr maximal 75 Prozent der verfügbaren Parkplätze für die dortigen Bewohner:innen reserviert. Von 9 bis 18 Uhr würde diese Quote bei maximal 50 Prozent liegen. Durch beschilderte Bereiche für das Bewohnerparken sowie die Kurzzeitparkplätze, die weiterhin von allen genutzt werden können, könnte auch der Parksuchverkehr reduziert werden. Ein Teil der Parkplätze in diesem Gebiet bleibt aber auch weiterhin unbewirtschaftet.

Wer würde einen Bewohnerparkausweis erhalten?

Wer im betroffenen Gebiet mit Erst- oder Zweitwohnsitz gemeldet ist und dort tatsächlich wohnt, könnte einen Bewohnerparkausweis beantragen. Voraussetzung dafür wäre, dass die Person nicht über eine Garage oder einen Stellplatz verfügt. Ein solcher Bewohnerparkausweis wäre allerdings keine Garantie für einen Parkplatz. Zudem würde er nur für das jeweilige Gebiet gelten, nicht für andere Bewohnerparkgebiete.

Was würde das kosten?

Ein Bewohnerparkausweis kostet in Esslingen pro Jahr 150 Euro. Für einen halbjährlichen Bewohnerparkausweis wären demnach 75 Euro fällig. Sollte das Bewohnerparkgebiet in der östlichen Innenstadt eingeführt werden, wäre das erste halbe Jahr sozusagen als „Testphase“ für alle antragsberechtigten Bewohner:innen gratis.

Wie geht es weiter?

Zunächst sollen bei einer Online-Infoveranstaltung und durch die Umfrage möglichst viele Rückmeldungen der Bürger:innen gesammelt werden. Aus diesem Stimmungsbild und den bisher erarbeiteten Plänen für das mögliche Bewohnerparkgebiet soll dann eine Vorlage für den Mobilitätsausschuss erstellt werden. Dieser könnte im Herbst über die Einführung entscheiden. Sollte sich das Gremium dafür aussprechen, wird das Bewohnerparkgebiet in der östlichen Innenstadt zum 1. Januar 2025 eingerichtet.

Büro des Oberbürgermeisters

Presse-, Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation

Presse-, Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation
Rathausplatz 2
73728 Esslingen am Neckar
Telefon 0711 3512-2570

Esslingen auf

social-media-icons wie im footer plus youtube

(Erstellt am 25. Juni 2024)