Bürgerstiftung Esslingen fördert Projekte
Die Bürgerstiftung Esslingen ruft auch im Jahr 2025 dazu auf, sich um Fördergelder für soziale Projekte zu bewerben. Die Förderanträge können jederzeit eingereicht werden, insgesamt stehen 85.000 Euro zur Verfügung.

Über Förderanträge bis 5.000 Euro wird rasch entschieden, sie werden innerhalb von etwa acht Wochen bearbeitet. Bei Anträgen über 5.000 Euro entscheidet der Stiftungsrat zweimal jährlich. Die nächsten Stichtage sind der 31. Mai und der 31. Oktober 2025.
Die Antragstellung erfolgt digital, Fördergelder können in einem einfachen Prozess beantragt werden. Gefördert werden Projekte aus den Bereichen Bürgerengagement, Lebensqualität, Bildung und Integration.
„Die Bürgerstiftung Esslingen stärkt den gesellschaftlichen Zusammenhalt in unserer Stadt, indem sie vielfältige Projekte unterstützt und fördert“, sagt Oberbürgermeister Matthias Klopfer, der auch Vorsitzender des Stiftungsrats ist. „Ich freue mich schon jetzt auf die vielen tollen und innovativen Ideen für neue Projekte aus unseren Vereinen, Initiativen und Engagementgruppen.“
Die Bürgerstiftung Esslingen wurde 1999 ins Leben gerufen und unterstützt dort, wo staatliche Förderungen nicht möglich sind. Dabei verfolgt die Stiftung stets einen klaren Grundsatz: Sie übernimmt keine Aufgaben der Stadt, des Landkreises oder Staates. Vielmehr konzentriert sich die Bürgerstiftung Esslingen darauf, aus ihren Erträgen vielfältige soziale Projekte zu unterstützen, die das Leben in Esslingen bereichern, das gesellschaftliche Miteinander stärken und die Solidarität fördern. Die Bürgerstiftung finanziert sich aus Spenden und Zustiftungen. Die Spenden fließen direkt in Projekte, die Zustiftungen erhöhen das Stiftungskapital.
Weitere Informationen und die Antragstellung sind unter dem folgenden Link abrufbar:
Büro des Oberbürgermeisters
Presse-, Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation
Amtsleitung
Pressesprecherin