Fachrat für Migration und Integration

Der Fachrat für Migration und Integration (FMI) vertritt die Interessen der Einwohnerinnen und Einwohner in der Stadt Esslingen mit Flucht- und Migrationshintergrund gegenüber den Institutionen. Er arbeitet stets für die Verständigung zwischen allen Bevölkerungsteilen mit dem Ziel, ein friedvolles Miteinander zu gestalten, Bildung zu fördern, Fremdenhass zu bekämpfen und die Zugänge zu sozialen Dienstleistungen zu öffnen.

Über uns

Aufgaben und Ziele

Der Fachrat für Migration und Integration beschäftigt sich mit Themen und Aufgaben der Integration innerhalb Esslingens. So setzt sich der Fachrat für Migration und Integration zum Beispiel:

  • für die Gestaltung des Zusammenlebens von Menschen unterschiedlicher Herkunft,
  • für Chancengleichheit und gleichberechtigte Teilhabe
  • Verbesserung der Gesundheits-, Arbeits- oder Wohnsituation von Zugewanderten
  • oder auch Förderung der Migrantenvereine und Migrantenselbstorganisationen ein.

Der Fachrat für Migration und Integration kann sich darüber hinaus mit bedarfsorientierten Themenschwerpunkten aus dem Bereich Migration und Integration befassen. Mitglieder des Fachrates sind in weiteren Ausschüssen als sachkundige Mitglieder vertreten.

Ebenso sind drei Mitglieder des Fachrates im Entscheidungsgremium des Integrationsfonds vertreten und bewerten die Förderanträge mit.

Gesetzliche Grundlage und Geschäftsordnung

Eine Ausländervertretung gibt es in Esslingen bereits seit 1972. Sie entwickelte sich zu einem Ausländerrat weiter, der ab 1986 auch Rederecht im Gemeinderat besaß. 1989 wurden erstmals ausländische Mitglieder in einen beratenden Ausländerausschuss gewählt. Seit 2006 existiert der Fachrat für Migration und Integration in der heutigen Form. 

Die Grundlage für den Fachrat für Migration und Integration bildet das Partizipations- und Integrationsgesetz des Landes Baden-Württemberg. 

Zusammensetzung und Mitglieder

  • Der Fachrat für Migration und Integration setzt sich aus 10 gewählten Sachkundigen sowie je einem/r Vertreter:in der Arbeitsgruppen des Integrationsnetzwerks zusammen.
  • Mindestens 40 % der gewählten Sachkundigen verfügen über einen Migrationshintergrund und bringen sowohl institutionelle als auch kommunale Expertise zu integrationsrelevanten Themenfeldern mit.
  • Die sachkundigen Mitglieder des Fachrats für Migration und Integration zeichnen sich durch fachliche Expertise und einer Vielfalt in der Zusammensetzung der Herkunftsländer aus.

Aktuelle Themen

Der Fachrat für Migration und Integration (FMI) ist neu gewählt und wurde am 3. Februar 2025 vom Ausschuss für Kultur, Sport und Soziales offiziell bestätigt. Der FMI besteht aus zehn sachkundigen Mitgliedern, die ihre Expertise und Perspektiven in die Arbeit des Gremiums einbringen werden. Er setzt sich gezielt für die Interessen von Menschen mit Einwanderungsgeschichte ein und hat es sich zur Aufgabe gesetzt, den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken. Die Mitglieder des Gremiums sensibilisieren die Stadtverwaltung, die Kommunalpolitik und die Stadtgesellschaft in dem sie Handlungsempfehlungen zu zentralen gesellschaftlichen Themen formulieren.

Amt für Soziales, Integration und Sport

Fachrat für Migration und Integration

Salvador Guardia-Gil
Geschäftsstelle Fachrat für Migration und Integration
Beblingerstraße 3
73728 Esslingen am Neckar
Telefon 0711 3512-2733