Das neue Wohnzimmer der Stadt

Bis 2027 gestalten wir den Marktplatz neu: autoarm, grüner und mit deutlich mehr Platz für Außengastronomie und konsumfreien Aufenthalt.

Einladung

Informationsveranstaltung zur Neugestaltung des Marktplatzes
OB Matthias Klopfer, BM Hans-Georg Sigel sowie alle beteiligten Expertinnen und Experten stellen die Pläne vor und stehen für Fragen zur Verfügung.

  • Dienstag, 4. Februar 2025
    17:30 Uhr (Einlass ab 17 Uhr)
    CVJM-Haus in der Kiesstraße
Visualisierung des neu gestalteten Marktplatzes

Das ist der neue Markplatz

Keine Frage: Als beliebter Treffpunkt im Herzen unserer historischen Altstadt ist der Marktplatz gewissermaßen das Wohnzimmer der Stadt. Seine Neugestaltung bietet die große Chance, die Innenstadt weiter zu beleben und sie gleichzeitig an die Folgen des Klimawandels anzupassen.

Bis zum Stadtjubiläum 2027 wollen wir den Marktplatz daher als zentralen Ort für unsere Bürgerinnen und Bürger und als Ort für Veranstaltungen sinnvoll weiterentwickeln. Gemeinsam mit der anstehenden Neugestaltung der Ritterstraße stellen wir damit die Weichen für die Zukunft unserer Innenstadt.

Abkühlung statt Asphalt

  • Zusätzliche Bäume und begrünte Baumbeete spenden in den warmen Sommermonaten Schatten und Abkühlung
  • Ein Fontänenfeld in der Mitte des Marktplatzes und ein Trinkwasserbrunnen sorgen für zusätzliche Abkühlung
  • Ein heller Pflasterbelag auf der gesamten Fläche reflektiert das Sonnenlicht und heizt sich weniger stark auf als dunkler Asphalt
  • Dank des Pflasterbelags kann Niederschlag über die Fugen versickern – und den Platz anschließend durch Verdunstung abkühlen

Aufenthaltsqualität statt Autos

  • Rings um den Marktplatz stehen nach der Neugestaltung rund 300 Quadratmeter mehr Fläche für die Außengastronomie zur Verfügung – das ist fast ein Drittel mehr als bislang
  • Zusätzlich laden die schattigen Sitzbänke an den Baumbeeten und das Fontänenfeld zum konsumfreien Verweilen ein
  • Dank dem autoarmen Marktplatz können wir die meisten Bereiche als Fußgängerzone ausweisen
  • Der neue Marktplatz wird barrierefrei gestaltet – zusätzlich sorgt ein Blindenleitsystem, das einmal um den Platz führt, für Orientierung
  • Zur Anreise mit dem Fahrrad stehen rings um den Marktplatz künftig mehr Radstellplätze zur Verfügung wie bisher

Bühne statt baufällig

  • Als moderne Multifunktionsfläche im Herzen unserer Stadt wird der neue Marktplatz zum zentralen Treffpunkt aller Bürgerinnen und Bürger
  • Er setzt nicht nur die einmalige historische Umgebung in Szene, sondern bietet auch die perfekte Kulisse für Events aller Art – und wird so zur Bühne für unser Stadtjubiläum 2027
  • Dezente Lichtinszenierungen auf der Platzfläche heben die historische Bedeutung des Marktplatzes hervor – als alter Handelsweg und als Standort des ehemaligen Katharinenhospitals

Die nächsten Schritte

  • 4. Februar 2025: Öffentliche Infoveranstaltung zur Neugestaltung des Marktplatzes
    zur Anmeldung
  • 10. Februar 2025: Gemeinderat entscheidet über den Baubeschluss
  • Frühjahr 2025: Notwendige Sanierung des Geiselbachkanals unter dem Marktplatz beginnt
  • Bis Herbst 2025: Vertiefte Ausführungsplanung und Vergabe der Bauleistungen an die ausführenden Firmen
  • Januar 2026: Baubeginn für die Neugestaltung des Marktplatzes
  • Frühjahr 2027: Geplante Fertigstellung pünktlich zum Stadtjubiläum
Visualisierung des neu gestalteten Marktplatzes

Antworten auf häufige Fragen

Was bedeutet der Umbau für Gastronomie und Anwohnerschaft?

Wir werden nicht den gesamten Marktplatz gleichzeitig umbauen. Vielmehr wird es verschiedene Bauabschnitte geben, die zeitlich begrenzt sind.

Je nach Bauabschnitt kann daher rings um den Marktplatz auch in den Baujahren 2025 und 2026 eine Außenbewirtschaftung stattfinden. Gleichzeitig bitten wir die ansässigen Gastronomiebetriebe um Verständnis für die notwendigen Bauarbeiten. Nach der Neugestaltung erhöht sich die Fläche für Außengastronomie im Vergleich zum heutigen Marktplatz um rund ein Drittel.

Anwohnerinnen und Anwohner können die Zugänge zu ihren Gebäuden jederzeit nutzen. Allerdings können einzelne Zufahrten oder Stellplätze zeitweise nicht angefahren werden. Über diese Einschränkungen wird die Baufirma frühzeitig informieren.

Findet der Wochenmarkt während des Umbaus statt?

Ja, der Wochenmarkt findet während der gesamten Baumaßnahme statt – allerdings nicht auf dem Marktplatz, sondern in der Bahnhofstraße. Voraussichtlich ab März 2025 wandert der Wochenmarkt bis auf weiteres in die Bahnhofstraße.

Die Markttage Mittwoch und Samstag sowie die Öffnungszeiten von 7 Uhr bis 12:30 Uhr bleiben dabei identisch. Auch die Marktstände sind dieselben wie auf dem Marktplatz.

Was kostet die Neugestaltung des Marktplatzes?

Für den Umbau des Marktplatzes rechnen wir derzeit mit Baukosten von rund sechs Millionen Euro. Nimmt man Planungskosten, Nebenkosten und einen Puffer für mögliche Preissteigerungen hinzu, kalkulieren wir mit 7,5 Millionen Euro.

Zusammen mit der Neugestaltung der Abt-Fulrad-Straße, die ab 2028 beginnt und aktuell mit rund 3,7 Millionen Euro veranschlagt wird, investieren wir an dieser zentralen Lage rund 11,2 Millionen Euro in die Zukunft unserer Innenstadt.

Finden Weihnachtsmarkt, Schwörfest & Co. statt?

Klar ist: Der Umbau des Marktplatzes wirkt sich auch auf die großen Stadtfeste aus. Sicher stattfinden werden in den Baujahren 2025 und 2026 der Mittelalter- und Weihnachtsmarkt sowie das Schwörfest – wenngleich sich das Schwörfest eher auf andere Plätze in der Stadt verteilen wird.

Auch das ESTiVAL wird 2025 noch einmal stattfinden. Alle weiteren Veranstaltungen weichen auf andere Flächen aus oder entfallen ausnahmsweise.

Im Jahr 2027, pünktlich zur Feier zum 1.250-jährigen Bestehen Esslingens, wird der neue Marktplatz dann zur großen Bühne für unser Stadtjubiläum.

Gibt es einen Ersatz für die wegfallenden Parkplätze?

Alle öffentlichen Parkplätze auf und um den Marktplatz sowie in der Abt-Fulrad-Straße entfallen nach der Neugestaltung. Das hat der Gemeinderat bereits im Herbst 2024 beschlossen. Bestehen bleiben Parkplätze für Menschen mit Behinderung.

Wir arbeiten derzeit an einer Untersuchung aller Bewohnerparkgebiete in der Innenstadt. So möchten wir die Parkmöglichkeiten in Nähe zum Marktplatz neu strukturieren. Diese Pläne werden dem Gemeinderat bis Mitte des Jahres vorgelegt.

Die Zufahrt zur Tiefgarage Kleiner Markt bleibt erhalten, sodass das Bewohnerparken hier auch in Zukunft möglich ist.

Wieso wird die Abt-Fulrad-Straße erst später umgebaut?

Wir wollen den neugestalteten Marktplatz pünktlich zum Stadtjubiläum im Jahr 2027 fertigstellen. Die gleichzeitige Umgestaltung der Abt-Fulrad-Straße wäre in diesem Zeitraum nicht machbar. Dennoch haben wir diese beiden Bereiche bereits jetzt zusammen geplant, sodass dieser in Zukunft wie aus einem Guss erscheint. Somit wäre auch der Lückenschluss zur Bahnhofstraße geschaffen.

Sofern der Gemeinderat zustimmt, werden wir nach dem Stadtjubiläum im Januar 2028 umgehend beginnen, die Abt-Fulrad-Straße umzugestalten. So wären diese beiden zentralen Flächen der Innenstadt bis Ende 2028 grundlegend neugestaltet – ein großer Beitrag zu einer attraktiven Esslinger Innenstadt.

Dezernat II

Stadtentwicklung, Infrastruktur, Bauen und Umwelt

Stadtplanungsamt
Ritterstraße 17
73728 Esslingen am Neckar
Telefon 0711 3512-2542
Fax 0711 3512-553284
Tiefbauamt
Ritterstraße 17
73728 Esslingen am Neckar
Telefon 0711 3512-2503
Fax 0711 3512-552616