Karrierebrücken

Wir bauen Brücken zwischen lokalen Firmen und qualifizierten Frauen mit Migrationsgeschichte. Denn während die Wirtschaft händeringend nach Fachkräften sucht, fallen gut ausgebildete Frauen mit ausländischen Abschlüssen oft durch den Raster. 

Unser Ziel ist es, diese Frauen mit den Unternehmen zusammenzubringen und ihnen somit die Möglichkeit geben, ihr Können zu zeigen. Dabei arbeiten das Amt für Wirtschaft, das Amt für Soziales, Integration und Sport sowie die Beauftragte für Chancengleichheit zusammen.

Zeichnung einer Gruppe von Frauen aus unterschiedlichen Herkunftsländern

So funktioniert das Projekt für Frauen mit Migrationsgeschichte

  • Sie sind eine gut qualifizierte Frau aus dem Ausland? 
  • Sie bekommen keine guten Jobangebote, weil der Abschluss nicht anerkannt wird?
  • Sie wissen nicht so genau wo und wie Sie Ihre Qualifikationen einbringen können?

In Esslingen gibt es viele Unternehmen, die qualifizierte Fachkräfte suchen.
Wir bringen Sie mit potenziellen Arbeitgebenden zusammen!

Interessiert?

Wir stellen Kontakt zu lokalen Firmen her, die Fachkräfte aus Ihrem Bereich suchen.

Melden Sie sich per Mail bei uns, wir vereinbaren einen kurzen Kennenlern-Termin und füllen gemeinsam einen Steckbrief aus.
Sollte ein Unternehmen Interesse haben, geben wir Ihnen den Kontakt weiter und Sie können ein Erstgespräch vereinbaren.

Kommt ein Praktikum zustande, gibt es danach ein Auswertungsgespräch und Sie entscheiden zusammen mit dem Unternehmen, ob eine langfristige Festanstellung in Frage kommt. Treten Fragen oder Probleme auf, melden Sie sich gerne wieder bei uns.

Amt für Soziales, Integration und Sport
Beblingerstrasse 3
73728 Esslingen am Neckar
Fax 0711 3512-552442
Meike Schmeil

So funktioniert das Projekt für Unternehmen

  • Sie sind ein Unternehmen auf der Suche nach Fachkräften?

Wir kennen gut qualifizierte, motivierte Frauen mit Migrationsgeschichte, die gerne arbeiten wollen und Jobs suchen, die ihren Qualifikationen entsprechen.
Wir bringen Sie und ihre künftigen Mitarbeiterinnen zusammen!

Interessiert?

Wir stellen Kontakt zu qualifizierten Frauen her, die Kompetenzen aus ihrem Bereich mitbringen.

Melden Sie sich ganz unbürokratisch bei uns. Sobald wir eine zu Ihrem Unternehmen passende Interessentin finden, vermitteln wir gerne ein Erstgespräch.

Kommt ein Praktikum zustande, gibt es danach ein Auswertungsgespräch und Sie entscheiden gemeinsam, ob eine langfristige Festanstellung in Frage kommt. Treten Fragen oder Probleme auf, melden Sie sich gerne wieder bei uns. 

Amt für Wirtschaft
Abt-Fulrad-Straße 3 - 5
73728 Esslingen am Neckar
Telefon 0711 3512-2603
Fax 0711 3512-552862
Leonie Trautvetter

Gewerbegebietsmanagement Ost

In der Kartei befinden sich viele spannende Bewerberinnen aus sieben verschiedenen Herkunftsländern. Die meisten Frauen sind zwischen 30 und 40 Jahre alt und bringen eine langjährige Berufserfahrung mit. Ziel ist, dass sie eine Stelle finden, an der sie sich mit ihrer Expertise langfristig einbringen können. 

Gelungene Karrierebrücken

Mit positiven Erfahrungen möchten wir andere Unternehmen dazu anregen, sich an dem Projekt zu beteiligen.

Buchhalterin im Getränkehandel

Viktoriia Kondratenko und Thomas Eger waren beide auf der Suche. Die Ukrainerin wollte arbeiten und zwar in dem Bereich, in dem sie vor der Flucht nach Deutschland tätig war: in der Buchhaltung. Der Geschäftsführer des Getränke-Centers Bayha wiederum benötigte dringend und bereits seit einer ganzen Weile Verstärkung für den kaufmännischen Bereich seines Unternehmens. 

Die Karrierebrücken haben die beiden zusammengebracht: Viktoriia Kondratenko hat sich bei der Projektleiterin Meike Schmeil vorgestellt und einen Steckbrief ausgefüllt. Dieser wurde an das Amt für Wirtschaft weitergegeben, das wiederum Thomas Eger mit Unterstützung der Standortinitiative Neue Neckarwiesen & Sirnau (SiNN e.V.) angesprochen hat. Daraufhin wurde der Kontakt hergestellt und ein Bewerbungsgespräch vereinbart, das für beide Seiten so gut gelaufen ist, dass ein Kurzpraktikum vereinbart wurde. 

Jetzt ist die die 36-jährige Mutter von zwei Kindern auf Mini-Job-Basis angestellt, sodass sie vormittags ihren Deutschkurs für das Sprachniveau B2 besuchen kann. „Aber unser Ziel ist es, die Aufgaben weiter auszubauen und das Stundenpensum längerfristig zu erhöhen“, sagt Thomas Eger. Ihn beeindruckt vor allem eines: „Sie zeigt, dass sie einen starken Wille hat.“ Und das macht für den Geschäftsführer auch wett, dass das Unternehmen etwas mehr Zeit in die Einarbeitung der neuen Kollegin investiert. 

Stadt Esslingen am Neckar

Projekt Karrierebrücken

Amt für Soziales, Integration und Sport
Beblingerstrasse 3
73728 Esslingen am Neckar
Fax 0711 3512-552442
Meike Schmeil
Amt für Wirtschaft
Abt-Fulrad-Straße 3 - 5
73728 Esslingen am Neckar
Telefon 0711 3512-2603
Fax 0711 3512-552862
Leonie Trautvetter

Gewerbegebietsmanagement Ost

Referat für Chancengleichheit
Rathausplatz 2
73728 Esslingen am Neckar
Telefon 0711 3512-2994
Frau Jitka Sklenářová

Beauftragte für Chancengleichheit 

Gefördert durch

Dieses Angebot der Stadt Esslingen am Neckar wird gefördert durch

  • das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
Wappen Baden-Württemberg, Schriftzug Ministerium für soziales, Gesundheit und Integration
  • den Integrationsfonds der Stadt Esslingen
Logo Stadt Esslingen, Schriftzug Integrationsfonds