Gleiche Rechte - gleiche Chancen?

Esslingen am Neckar ist eine vielfältige und weltoffene Stadt, die Menschen mit den unterschiedlichsten Identitäten akzeptiert und den gesellschaftlichen Zusammenhalt vorlebt. 

Wir setzen uns ein, dass alle - unabhängig von Geschlecht, Geschlechtsidentität oder sexueller Orientierung - die gleichen Chancen genießen und gerne in unserer Stadt leben. 

Wir fördern die Chancengleichheit der Geschlechter in Schulen, Vereinen und im Alltag sowie in öffentlichen Einrichtungen und städtischen Betrieben.

Menschen mit verschiedenen Geschlechtern
©Viktoria - stock.adobe.com

Über uns

Die Beauftragte für Chancengleichheit (BfC) entwickelt und begleitet Maßnahmen sowohl in der Stadtverwaltung als auch in der Öffentlichkeit. Bereichsübergreifend sensibilisiert sie für die Themen der Chancengleichheit und leistet Netzwerkarbeit. Innerhalb der Verwaltung ist sie an allen Entscheidungen beteiligt, die die Chancengleichheit der Geschlechter betreffen.

Schreiben Sie uns, wenn Sie ...

  • Anregungen, Fragen oder Beschwerden zu allen Themen der Chancengleichheit haben.
  • eine Projektkooperation anstreben.
  • in einem von unseren Netzwerken oder Arbeitskreisen mitarbeiten möchten.

Vielfalt (er)leben

Mit einer Studie zu Diskriminierungserfahrungen in Esslingen möchten wir herausfinden, wie in unserer Stadt Vielfalt gelebt und erfahren wird. Welche - sowohl positive als auch herausfordernde - Erfahrungen machen Sie im Alltag? Machen Sie mit! 

Eine Frau hält ein Mikrofon in die Kamera, im Hintergrund viele verschiedene Menschen.
©ELENA AI - stock.adobe.com

Weitere Veranstaltungen

Projekte

Zeichnung: Gruppe von Frauen unterschiedlicher Herkunft
©annaspoka - stock.adobe.com
Eine rote Sitzbank vor einer weiß-roten Mauer
©ChekunovAlexandr - stock.adobe.com

Anzeigenunabhängige Spurensicherung

Sexuelle Gewalt hinterlässt Spuren! Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie Strafanzeige stellen möchten, können Sie trotzdem - anzeigenunabhängig - die Spuren sichern lassen. Wenden Sie sich dafür an die Medius Klinik.

medius KLINIK
OSTFILDERN-RUIT
E-Mail
Telefon 0711 44880

Weitere Informationen unter: gewalt-spuren-sichern.de

nachtsam

Esslingen feiert nachtsam.
Gemeinsam achtsam durch die Nacht heißt mit Sicherheit besser feiern. Heißt aufeinander achten. Heißt Grenzen respektieren. Damit alle frei und unbeschwert feiern können. Nachtsam feiert es sich besser.

Eine Kampagne des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration, in Esslingen in Kooperation mit SVE, Hochschule Esslingen, Kulturclub Baden-Württemberg, Frauenrat Esslingen, Frauen helfen Frauen und dem Referat für Chancengleichheit.

Frauenrat

Zeichnung mehrere Frauen unterschiedlicher Herkunft, Logoschriftzug Frauenrat Esslingen

Der Esslinger Frauenrat ist ein Netzwerk aus über 40 Frauengruppen und setzt sich in Esslingen für Fraueninteressen ein. Das Referat für Chancengleichheit hat die Geschäftsführung inne. Gemeinsam organisieren wir jedes Jahr rund um den 8. März, anlässlich des Internationalen Frauentages, die Esslinger Frauenwochen.

Stadt Esslingen am Neckar

Referat für Chancengleichheit

Referat für Chancengleichheit
Rathausplatz 2
73728 Esslingen am Neckar
Telefon 0711 3512-2994

Gerne nehmen wir uns auch für ein persönliches Gespräch mit Ihnen Zeit - nach Terminvereinbarung.

Frau Jitka Sklenářová

Beauftragte für Chancengleichheit 

Susanne Heubach
Sybille Bornträger

Das könnte Sie auch interessieren

Frauen helfen Frauen
Frauenhaus e.V.